iba Düsseldorf 2025: Die internationale Leitmesse für Backkunst und Genuss

0
48
Eine Person mit weißem Hemd und brauner Schürze dekoriert eine zweischichtige Schokoladentorte mit einer Spritztülle und heller Buttercreme.
Image by Hoa Luu from Pixabay

Vom 18. bis zum 22. Mai 2025 verwandelt sich Düsseldorf in das Zentrum der weltweiten Bäckerei- und Konditoreibranche. Die iba Düsseldorf 2025 bringt Fachleute, Visionäre und Genießer zusammen, um neueste Trends, innovative Technologien und köstliche Kreationen zu entdecken.

Hier erleben Besucher, was die Zukunft des Backens bestimmt, und können sich auf spannende Begegnungen, inspirierende Einblicke und kulinarische Highlights freuen.

Das Wichtigste auf einen Blick

  • Internationale Plattform mit vielfältigem Programm: Die iba 2025 in Düsseldorf präsentiert ein breit gefächertes Angebot mit globaler Beteiligung und zahlreichen Highlights speziell für Fachkräfte aus der Bäckerei- und Konditoreibranche.
  • Innovation, Nachhaltigkeit und Trends im Fokus: Im Mittelpunkt stehen zukunftsweisende Technologien, nachhaltige Rohstoffe und aktuelle Entwicklungen.
  • Networking, Wissenstransfer und digitale Teilnahme: Fachvorträge, spannende Wettbewerbe und ein hybrides Messekonzept bieten ideale Möglichkeiten zum Austausch, zur Weiterbildung und zur internationalen Vernetzung, sowohl vor Ort als auch digital.

Highlights der iba 2025 in Düsseldorf

Die führende Weltmesse für Bäckerei und Konditorei in Düsseldorf rückt näher. Mit internationalen Ausstellern, innovativen Produktneuheiten und einem vielseitigen Programm ist sie der Branchentreff für alle, die sich der Backkunst verschrieben haben.

Programmhighlights

Das iba-Programm überzeugt auch dieses Jahr mit einer Mischung aus Information, Unterhaltung und Networking.

Für erstklassige Stimmung sorgen unter anderem Büttenredner Martin Schopps, Tanzgarde KaKaJu, Bands wie Swinging Funfares und Jeck United und die Rhythmussportgruppe. Zwischendurch wird auch der Chor der Handwerksbäcker Düsseldorf mit Klassikern aus dem Bäckerkarneval auftreten, während die beiden ehemaligen Karnevalsprinzen und Handwerksbäcker Thomas Puppe und Josef Hinkel die Besucher durch das Bühnenprogramm führen werden.

Anreise und Unterkunft

Düsseldorf ist hervorragend angebunden und kann mit dem Auto oder der Bahn erreicht werden. Der internationale Flughafen liegt nur wenige Minuten vom Messegelände entfernt, und das Bahnnetz ermöglicht eine unkomplizierte Anreise aus dem In- und Ausland. Besucherinnen und Besucher, die mit dem Auto anreisen, profitieren von einem gut organisierten Parkleitsystem rund um das Messezentrum.

Für den Aufenthalt in Düsseldorf stehen zahlreiche Übernachtungsmöglichkeiten zur Verfügung. Wer frühzeitig bucht, sichert sich nicht nur bessere Preise, sondern auch die beste Lage nahe dem Messegelände.

Das umfassende Angebotsspektrum der iba

Die Weltmesse für Bäckerei, Konditorei und Snacks begeistert mit einem vielseitigen, praxisnahen und auf die Anforderungen der Bäckerei- und Konditoreibranche abgestimmten Angebot.

Besucher finden hier alles, was sie für ihren Betrieb benötigen: Rohstoffe und Zutaten, Backmittel und Halbfertigprodukte, Maschinen für die Produktionstechnik und Lösungen zur Prozessoptimierung.

Im Mittelpunkt stehen zukunftsweisende Innovationen, die Effizienz und Produktqualität fördern sollen. Automatisierung ist dabei eines der Top-Themen: Besucher erleben täglich beeindruckende Live-Vorführungen von Maschinen für industrielle Produktionslinien und handwerklich arbeitende Betriebe.

Ergänzt wird das Angebot durch kreative Impulse für die Ladengestaltung und die Verkaufsförderung. Inspirierende Themenflächen liefern Ideen für moderne Präsentationskonzepte und zeigen aktuelle Entwicklungen auf, die den stationären Verkauf stärken.

AD 4nXfaspiidzONLSjM64AVxUUl8tChz7qZyVbeGjvwmbJShqdw3aK

Marktentwicklungen und Trends

Die Bäckerei- und Konditoreibranche befindet sich im Wandel. Besonders im Bereich der Klimatechnik werden in der Messe energieffiziente und nachhaltige Lösungen vorgestellt.

Ein zentraler Trend ist der Einsatz nachhaltiger und nachwachsender Rohstoffe. Immer mehr Betriebe setzen auf umweltfreundliche Alternativen, um ressourcenschonend und verantwortungsbewusst zu produzieren. Ebenfalls im Aufschwung ist Upcycling in der Backwarenproduktion. Durch die Weiterverarbeitung von Nebenprodukten aus der Lebensmittelindustrie wird nicht nur die Lebensmittelverschwendung reduziert, sondern es entstehen auch kreative, neue Geschmackserlebnisse. Ebenfalls stark präsent ist auch der Trend zu pflanzlichen Alternativen. Vegane Backwaren sind längst mehr als nur eine Nische und spiegeln das veränderte Konsumverhalten vieler Verbraucher wider.

Zuletzt liefern Fachvorträge, Workshops und Verkostungen mit Branchenexperten wertvolle Impulse für die praktische Umsetzung im eigenen Betrieb.

Networking und Weiterbildungsmöglichkeiten

Im iba.FORUM erwarten die Besucher Fachvorträge renommierter Branchenexperten rund um aktuelle Themen, zukunftsweisende Best-Practice-Beispiele und praxisnahe Lösungen. Diese Vorträge sollen nicht nur wertvolle Impulse bieten, sondern auch den Dialog zwischen Fachleuten fördern.

Darüber hinaus schafft die Messe ideale Rahmenbedingungen für Networking. Ob bei organisierten Events, themenspezifischen Treffen oder im persönlichen Gespräch, bringt die iba Experten aus der Branche zusammen und eröffnet neue Chancen für Kooperationen, Geschäftsbeziehungen und Ideenaustausch.

Wettbewerbe und Auszeichnungen

Ein weiterer Höhepunkt der iba 2025 sind die Wettbewerbe und Preisverleihungen, bei denen Bäcker- und Konditormeister ihr Können unter Beweis stellen. Zu diesen Wettbewerben gehören die iba.TROPHY, der iba.AWARD, die deutsche Meisterschaft der Bäckermeister und das Finale der Weltmeisterschaft der Brot-Sommeliers.

Eine Teilnahme ist nicht nur eine besondere Auszeichnung, sondern auch eine hervorragende Gelegenheit für Fachkräfte, Aufmerksamkeit für die eigene Arbeit zu gewinnen und das eigene Profil in der Branche zu stärken.

Impulse, Innovationen, Inspiration: Das bietet die iba 2025

Die iba 2025 in Düsseldorf verspricht eine informative und inspirierende Branchenmesse. Von innovativen Technologien über hochwertige Produkte und spannende Bühnenprogramme bis hin zu aktuellen Trends und Austauschmöglichkeiten, bietet die iba 2025 ein spannendes Event für Fachleute aus dem Bereich der Bäckerei und Konditorei.

Häufig gestellte Fragen

Wo bekomme ich Tickets für die iba 2025?

Tickets für die iba 2025 sind über den offiziellen Ticketshop der Messe erhältlich. Der Eintrittspreis beginnt bereits ab 25 Euro pro Person.

Welche Wettbewerbe und Auszeichnungen finden auf der iba 2025 statt?

Auf der iba 2025 dürfen sich Besucher auf eine Reihe von Wettbewerben und Preisverleihungen freuen. Dazu zählen unter anderem die iba.TROPHY, der iba.AWARD, die Deutsche Meisterschaft der Bäckermeister sowie die Weltmeisterschaft der Brot-Sommeliers. Sie bieten talentierten Fachkräften eine Bühne, um ihr Können unter Beweis zu stellen, und sind zugleich ein beliebtes Highlight des Publikums.

Gibt es auch digitale Formate auf der iba 2025?

Ja, die iba 2025 bietet neben dem umfangreichen Vor-Ort-Programm auch eine Vielzahl von digitalen Angeboten. Interaktive Networking-Events, virtuelle Inhalte und hybride Formate ermöglichen es Teilnehmern, sich flexibel zu vernetzen, Wissen auszutauschen und aktuelle Branchenthemen auch digital zu erleben.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein