Dubai Schokolade: Was ist das Phänomen hinter dem Trend?

0
14
Geöffnete Pistazien in Schale, Nahaufnahme.
Image by Erika Varga from Pixabay

Ich bin mir ganz sicher, du hast auch schon von der Dubai-Schokolade gehört. Diese luxuriöse Schokolade macht seit Monaten das Internet verrückt. Eine sündhaft leckere Mischung aus Vollmilchschokolade, Pistaziencreme, Tahini und Kadayif-Fäden sorgt für ein Geschmackserlebnis der Extraklasse.

Doch woher kommt dieser Trend? Und warum flippt gerade jede und jeder aus wegen dieser Schokolade? Wir haben uns den Hype genauer angesehen!

Das steckt drin

Die Basis der Dubai-Schokolade ist Vollmilchschokolade. Im Inneren wartet eine Mischung aus Pistaziencreme und Tahini, einer Sesampaste mit leicht herbem Geschmack. Zudem verleihen die Kadayif-Fäden der Schokoladen ihren Crunch-Effekt und ihre unverwechselbare Textur. Das Zusammenspiel aus süß und herzhaft ist das, was diese Süßigkeit für viele so unwiderstehlich macht.

Die Story hinter der berühmtesten Süßigkeit

Hinter der berühmten Dubai-Schokolade steckt Sarah Hamouda, Gründerin von Fix Dessert Chocolatier. 2021, während ihrer Schwangerschaft, suchte sie nach dem perfekten Snack für ihre Gelüste und erfand selbst etwas völlig Neues: die Dubai-Schokolade.

Mit ihrer Idee wollte Sarah mehr nicht nur naschen, sondern ein einzigartiges Geschmackserlebnis kreieren. 2022 wurde die Schokolade auf den Markt gebracht und schlug sofort ein. Und zwar nicht nur in Dubai, sondern weltweit.

Der Hype um die Dubai-Schokolade

Ende 2023 ist die Dubai-Schokolade viral gegangen: Die Food-Influencerin Maria Vehera postete ein TikTok-Video über die Dubai-Schokolade und Millionen Klicks später ist die Schokolade bereits zum Trend geworden.

Auch in Deutschland wurde sie schnell zum Hit, vor allem dank der Food-Bloggerin Kiki Aweimer, die in den sozialen Medien besser bekannt als „Kikis Kitchen“ ist. Auf einer Reise nach Dubai entdeckte auch sie die süße Spezialität, nahm sie mit nach Hause und machte sie über ihren Online-Shop auch in Deutschland zum Verkaufsschlager.

Doch der Hype hat auch eine Schattenseite: Das Chemische und Veterinäruntersuchungsamt Baden-Württemberg deckte bei Produkttests teils gravierende Mängel auf. Dazu gehören der Einsatz von Fremdfetten statt echter Kakaobutter, undeutlich gekennzeichnete Allergene wie Sesam und sogar Spuren von Schimmelpilzgiften. Obwohl das für viele ein Schock war, blieb der Trend davon weitgehend ungebremst.

TikTok liebt sie – aber kriegst du sie überhaupt?

Was die Dubai-Schokolade so besonders macht, ist nicht nur ihr Geschmack, sondern auch der Hype drumherum. Clevere Marketingstrategien, emotionale Storytelling-Kampagnen und der Einsatz von Food Influencern auf TikTok sorgten dafür, dass das Produkt schnell zum heißesten Must-have wurde.

Die hohe Nachfrage führte sogar so weit, dass Fans versuchten, die Schokolade auf inoffiziellen Wegen zu bekommen, weil sie innerhalb kürzester Zeit bereits ausverkauft war.

Ein Gerichtsurteil aus Köln legte fest, dass nur Schokolade, die wirklich aus Dubai stammt, als Dubai-Schokolade bezeichnet werden darf, wodurch einige Nachahmer vom Markt verschwanden.

Die dunkle Seite des Hypes

So viral die Dubai-Schokolade auch ist, kommt der Trend nicht ganz ohne Schattenseite aus. Labortests deckten bedenkliche Inhaltsstoffe und Verfälschungen auf, die für viele Verbraucher zum Dämpfer wurden.

Statt echter Kakaobutter kamen in einigen Proben minderwertige Fremdfette zum Einsatz, was ein klarer Qualitätsverlust und ein Fall von Verbrauchertäuschung war. Auch für Menschen mit Sesamallergie stellte die Dubai-Schokolade ein Risiko dar, da in manchen Varianten Sesam enthalten war, ohne dass er auf der Verpackung deklariert wurde.

Zudem wurden hohe Mengen sogenannter 3-MCPD- und Glycidyl-Fettsäureester gefunden, also Substanzen, die als potenziell krebserregend gelten.

Dubai-Schokolade selber machen

Du willst den Hype zu Hause zubereiten? Dafür brauchst du nur einige Zutaten, die du in Supermärkten bekommst:

  • Schokoladentafel (am besten Vollmilchschokolade)
  • Kadayif-Fäden (knusprige Teigfäden)
  • Pistaziencreme (für die Pistazienfüllung)
  • Tahini (Sesampaste)

Schmelze die Schokolade und gieße sie in eine Form. Solange sie noch flüssig ist, streue die Kadayif-Fäden darüber. Trage anschließend die Pistaziencreme und den Tahini auf und vermenge vorsichtig.

Stelle die Tafel in den Kühlschrank, damit sie aushärtet. Für den letzten Schliff kannst du mit einer Spritztüte etwas weiße Schokolade im Zickzack darübergeben. Wenn sie abgekühlt ist, kannst du sie von der Form lösen, brechen und genießen.

Häufig gestellte Fragen

Was ist in der Dubai-Schokolade drin?

In der Dubai-Schokolade ist Vollmilchschokolade, Pistaziencreme, Tahini und Kadayif-Fäden.

Warum ist die Dubai-Schokolade so beliebt geworden?

Ein Video der Food-Influencerin Maria Vehera ging viral, und auch die Bloggerin Kiki Aweimer brachte den Hype nach Deutschland. Der Hype ist also Social Media zu verdanken.

Gibt es Qualitäts- und Sicherheitsbedenken?

Laut Laboren enthält die Dubai-Schokolade teils problematische Inhaltsstoffe wie Fremdfette, undeutlich gekennzeichnete Allergene (z. B. Sesam) und gesundheitlich bedenkliche Rückstände.

Kann man Dubai-Schokolade zu Hause machen?

Yes! Mit Edelvollmilchschokolade, Kadayif-Fäden, Pistaziencreme und Tahini kannst du die Dubai-Schokoladen auch selbst zu Hause machen.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein