
Der Muttertag 2025 findet in Deutschland am 11. Mai statt – wie in jedem Jahr wird er am zweiten Sonntag im Mai gefeiert. Er ist Anlass, Müttern Anerkennung und Dankbarkeit auszudrücken. Ein Blick auf die Herkunft und Bedeutung des Muttertags sowie ausgewählte Geschenkideen zeigen, wie dieser Tag sinnvoll gestaltet werden kann.
Das Wichtigste auf einen Blick
- Muttertag 2025 fällt auf den 11. Mai, wie jedes Jahr am zweiten Sonntag im Mai.
- Ursprünge des Muttertags reichen von antiken Kulten bis zu modernen Frauenbewegungen, die die Rolle der Mutter würdigen.
- Beliebte Geschenke sind Blumen, personalisierte Präsente und gemeinsame Aktivitäten als Ausdruck der Wertschätzung.
Wann ist Muttertag 2025?
Muttertag 2025 fällt auf den 11. Mai. In Deutschland wird dieser besondere Tag traditionell genutzt, um Müttern Dankbarkeit und Anerkennung auszudrücken. Ein liebevoll ausgewähltes Muttertagsgeschenk kann diese Wertschätzung auf besondere Weise unterstreichen.
Der Mai, geprägt von Frühlingserwachen und neuer Lebenskraft, verleiht dem Muttertag eine zusätzliche Symbolik. Er bietet den idealen Rahmen, um mit Blumen, persönlichen Gesten und kleinen Aufmerksamkeiten die Bedeutung der Mutterrolle zu würdigen.
Ursprung des Muttertags
Die Ursprünge des Muttertags reichen bis in die Antike zurück. Bereits im alten Griechenland wurde die Göttin Rhea, Mutter von Zeus, in religiösen Festen als Symbol für Mutterschaft und Fruchtbarkeit verehrt – ein früher Ausdruck der Wertschätzung für mütterliche Fürsorge, der bis heute nachwirkt.
Das Thema Mutterschaft stand auch im Mittelpunkt, als sich im 19. Jahrhundert im Zuge der Frauenbewegung die moderne Form des Muttertags entwickelte. Ann Maria Reeves Jarvis initiierte 1865 in den USA den „Mothers Friendship Day“, um Mütter miteinander zu verbinden und gesellschaftlichen Frieden zu fördern. Ihre Tochter, Anna Marie Jarvis, veranstaltete 1907 ein Gedenkmeeting zu Ehren ihrer verstorbenen Mutter – ein Ereignis, das als Ursprung des heutigen Muttertags gilt. Bereits 1914 wurde er in den USA offiziell als Feiertag eingeführt.
Diese Idee fand weltweit Anklang und wurde in vielen Ländern als jährlicher Ehrentag etabliert. Heute ist der Muttertag ein fester Bestandteil des Kalenders – ein Tag, der die Rolle der Mütter in der Gesellschaft würdigt und ihre Bedeutung auf besondere Weise in den Mittelpunkt stellt.
Muttertag in Deutschland
In Deutschland wird der Muttertag traditionell am zweiten Sonntag im Mai begangen.
Die erste offizielle Feier fand 1923 statt und wurde von einem Verband deutscher Blumenhändler initiiert, mit dem Ziel, den Blumenabsatz zu fördern. In der DDR spielte der Muttertag hingegen keine offizielle Rolle. Stattdessen wurde dort der Internationale Frauentag am 8. März als staatlich anerkannter Ehrentag begangen.
Dieses Beispiel verdeutlicht, wie stark sich gesellschaftliche und politische Kontexte auf die Gestaltung und Relevanz von Feiertagen auswirken können – selbst innerhalb eines Landes.
Muttertag weltweit
Die Idee des modernen Muttertags verbreitete sich nach dem Ersten Weltkrieg von den USA aus über Europa und fand in vielen Ländern der Welt Anklang.
In Griechenland werden zum Muttertag die Häuser mit Blumen geschmückt, und es ist Brauch, traditionellen Honigkuchen zu backen, um Müttern eine besondere Freude zu bereiten. Der sogenannte Elterntag wird in Südkorea und Albanien am 8. Mai gefeiert – ein Anlass, bei dem beide Elternteile im Mittelpunkt stehen.
In Thailand wiederum fällt der Muttertag auf den 12. August, den Geburtstag der Königin Sirikit, und wird als nationaler Feiertag begangen. Eigene Bräuche und Rituale rund um diesen Tag haben sich zudem in Polen, Japan, Frankreich und Indonesien entwickelt.
Obwohl die Traditionen weltweit variieren, bleibt die zentrale Botschaft des Muttertags überall gleich: die Anerkennung, das Ehren und die Wertschätzung der Rolle von Müttern in Familie und Gesellschaft.
Geschenkideen zum Muttertag
Geschenke spielen am Muttertag eine zentrale Rolle – sie sind Ausdruck von Wertschätzung und Zuneigung. Ob klassische Blumensträuße, persönliche Aufmerksamkeiten oder erlebnisorientierte Überraschungen: Die Vielfalt an Geschenkideen bietet zahlreiche Optionen, Müttern auf liebevolle und individuelle Weise Danke zu sagen und diesen Tag besonders zu gestalten.
Blumen als Geschenk
Blumen gehören zu den beliebtesten Geschenken am Muttertag – sie stehen symbolisch für Liebe, Dankbarkeit und Wertschätzung.
Die Tradition des Blumenschenkens ist tief in vielen Kulturen verankert und vermittelt auf persönliche Weise emotionale Verbundenheit. In Japan etwa sind rote Nelken besonders beliebt, da sie für tiefe Zuneigung und familiäre Nähe stehen.
Ein liebevoll zusammengestellter Blumenstrauß ist somit nicht nur ein Klassiker, sondern auch eine ausdrucksstarke Geste, um Müttern eine Freude zu bereiten und ihre Relevanz im Leben zu würdigen.
Persönliche Geschenke
Selbstgemachte und personalisierte Geschenke zeichnen sich durch ihre besondere emotionale Tiefe aus. Sie vermitteln nicht nur Wertschätzung, sondern auch persönliche Verbundenheit.
Ein individuell gestaltetes Fotobuch etwa hält gemeinsame Erinnerungen fest und wird so zu einem liebevollen Andenken. Auch gravierter Schmuck oder handgeschriebene Briefe sind beliebte Geschenkideen, die durch ihre Einzigartigkeit und persönliche Note besonders berühren – und zeigen auf eindrucksvolle Weise, wie wichtig die Mutter einem ist.
Erlebnisgeschenke
Ein gemeinsamer Ausflug in die Natur – etwa eine Wanderung oder ein Picknick – bietet eine schöne Gelegenheit, Zeit miteinander zu verbringen und der Mutter Wertschätzung entgegenzubringen. Solche Erlebnisse schaffen bleibende Erinnerungen und stärken die persönliche Bindung.
Auch ein selbst zubereitetes Essen, das an gemeinsame Momente erinnert, kann den Muttertag auf besondere Weise bereichern. Eine weitere Möglichkeit ist die Teilnahme an einem kreativen Workshop, der den Interessen der Mutter entspricht.
Ob Kunst, Kulinarik oder Handwerk – solche Aktivitäten schaffen nicht nur gemeinsame Erlebnisse, sondern bieten auch Inspiration und Raum für persönliche Entfaltung.

Bedeutung des Muttertags
Der Muttertag ist ein Ausdruck von Dankbarkeit und gesellschaftlicher Wertschätzung. Er steht symbolisch für die Relevanz familiärer Bindungen und die Anerkennung mütterlicher Fürsorge. Dieser Tag bietet Anlass, die Rolle von Müttern in Familie und Gesellschaft zu würdigen – ebenso wie ihr tägliches Engagement und ihre oft stille, aber unverzichtbare Arbeit.
Im Laufe der Jahre hat sich der Muttertag weiterentwickelt – und steht heute auch zunehmend in der Kritik, insbesondere wegen seiner starken Kommerzialisierung. Trotz dieser Debatte bleibt er einer der umsatzstärksten Tage des Jahres, insbesondere für die Floristikbranche und den Einzelhandel.
Blumen sind nach wie vor das beliebteste Geschenk: 2019 schenkten laut Umfragen rund 63,2 Prozent der Frauen ihrer Mutter einen Blumenstrauß. Auch Pralinen und Schokolade erfreuen sich großer Beliebtheit.
Insgesamt gaben die Deutschen im selben Jahr rund 850 Millionen Euro für Muttertagsgeschenke aus – ein deutliches Zeichen für die wirtschaftliche Relevanz dieses Tages.
Ein Tag zu Ehren der Mütter
Der Muttertag ist ein besonderer Ehrentag, der in vielen Ländern weltweit gefeiert wird. Im Jahr 2025 fällt er in Deutschland auf den 11. Mai und blickt auf eine lange Geschichte zurück – von antiken Kulten bis hin zur modernen Frauenbewegung, die seine heutige Form maßgeblich mitgestaltet hat. Er bietet die Gelegenheit, die Rolle der Mütter in Familie und Gesellschaft bewusst zu würdigen und sie für ihr Wirken zu ehren.
Ob mit Blumen, personalisierten Geschenken oder gemeinsamen Erlebnissen – der Muttertag ist eine wertvolle Möglichkeit, Dankbarkeit auszudrücken und Müttern die Anerkennung zu schenken, die sie verdienen.
Ein liebevoll gestalteter Tag bleibt in Erinnerung und zeigt auf besondere Weise, wie viel sie einem bedeutet.
Häufig gestellte Fragen
Wann ist Muttertag 2025?
Muttertag 2025 fällt in Deutschland auf das Datum des 11. Mai. Wie jedes Jahr wird er am zweiten Sonntag im Mai gefeiert.
Warum feiern wir den Muttertag?
Wir feiern den Muttertag, um die wichtigen Beiträge und Leistungen der Mütter zu würdigen, sie zu ehren und ihnen unsere Dankbarkeit zu zeigen. Es ist ein schöner Anlass, um zu zeigen, wie sehr wir sie schätzen.
Welche Blumen sind zum Muttertag besonders beliebt?
Zum Muttertag sind besonders Nelken, Rosen und Tulpen beliebt. Diese Blumen drücken Wertschätzung und Liebe aus.
Welche Geschenke eignen sich besonders zum Muttertag?
Blumen und personalisierte Geschenke wie Fotobücher oder gravierter Schmuck sind besonders beliebt zum Muttertag. Auch Erlebnisgeschenke wie Ausflüge oder Kochkurse kommen gut an.
Wie hat sich der Muttertag kommerziell entwickelt?
Der Muttertag hat sich zu einem der umsatzstärksten Tage im Jahr für den Einzelhandel entwickelt, besonders für Blumenläden. Es ist eine wichtige Gelegenheit für viele Branchen, um ihren Umsatz zu steigern.