Wo ist die Cranger Kirmes 2025? Alle Infos auf einen Blick

0
15
Kettenkarussell auf einem Jahrmarkt mit Menschen in den schwebenden Sitzen vor blauem Himmel.
Image by Jürgen from Pixabay

Bunt, laut, traditionsreich und ein Sommer-Highlight: Die Cranger Kirmes zählt zu den größten Volksfesten Deutschlands und verwandelt jedes Jahr den Stadtteil Crange in Herne, Nordrhein-Westfalen, in ein wahres Paradies für Kirmes-Fans.

Vom Duft nach gebrannten Mandeln über atemberaubende Fahrgeschäfte bis hin zur traditionellen Eröffnung mit Fassanstich – über vier Millionen Besucher strömen jährlich auf das rund 50 Hektar große Festgelände am Rhein-Herne-Kanal.

Was einst als Pferdemarkt begann, ist heute ein fester Termin im Kalender aller, die sich nach Nostalgie und Nervenkitzel sehnen. Der Sommer 2025 verspricht wieder ein Volksfest-Feeling mit einem Mix aus Klassikern und spektakulären Neuheiten.

Das Wichtigste auf einen Blick

  • Wann und wo: Vom 31. Juli bis zum 10. August 2025 verwandelt sich der Stadtteil Crange in Herne wieder in einen riesigen Rummelplatz und hält unzählige Attraktionen, Fahrgeschäfte und Leckereien für Groß und Klein bereit.
  • Anreise: Die Cranger Kirmes punktet mit verschiedenen Anreisemöglichkeiten. Dank zahlreicher Park-and-Ride-Angebote, Fahrradparkplätze und einer reibungslosen Anbindung an den ÖPNV kommen Kirmes-Besucher ganz entspannt ans Ziel.
  • Der Festumzug: Am 2. August 2025 zieht der traditionelle Festumzug mit über 100 bunt geschmückten Gruppen, Musikkapellen und Vereinen durch die Straßen rund um das Kirmesgelände. Jahr für Jahr säumen Tausende von Zuschauern die Straßen und feiern dieses Spektakel voller Heimatgefühl und guter Laune.

Zwischen Pferdemarkt und Fahrgeschäften: Der Kirmesplatz heute

Die Cranger Kirmes hat ihren festen Platz im Stadtteil Crange in Herne, mitten im Herzen des Ruhrgebiets. Wo einst Pferdemärkte stattfanden, herrscht heute zehn Tage lang bunter Trubel, Lichter und Rummel-Atmosphäre.

Das weitläufige Festgelände bietet reichlich Platz für hunderte Fahrgeschäfte, Imbissbuden und Attraktionen. Ein Orientierungspunkt für alle Besucher ist der Informationsstand am Cranger Tor, gelegen an der Kreuzung Dorstener Straße/Hauptstraße. Hier gibt’s aktuelle Infos, Stadtpläne, Veranstaltungstipps und den perfekten Einstieg in den Kirmes-Bummel.

Anfahrt zur Cranger Kirmes

Die Anreise zur Cranger Kirmes ist genauso vielseitig wie das Fest selbst. Dank guter Verkehrsanbindungen ist der Weg zur Kirmes einfach und komfortabel.

Mit Bus und Bahn
Die Kirmeslinie 322 bringt dich im 10-Minuten-Takt direkt vom Herner Hauptbahnhof zur Kirmes. Zusätzlich sorgen zwölf weitere Buslinien werktags bis ca. 01:00 Uhr und am Wochenende sogar bis etwa 03:00 Uhr für eine entspannte Hin- und Rückfahrt.

Mit Park-and-Ride
Wer mit dem Auto anreist, findet mehrere kostenpflichtige Parkplätze in der Umgebung. Eine besonders stressfreie Anreise mit dem Auto ermöglichen die Park-and-Ride-Angebote in Herne-Baukau und an der Zeche Ewald. In Baukau kann man für sieben Euro parken und bequem mit dem Pendelbus in ca. zehn Minuten direkt zur Kirmes fahren. Die Fahrtickets gibt’s ausschließlich bargeldlos.

Mit Fahrrad und E-Scooter
Bewachte Fahrradparkplätze stehen für nur einen Euro pro Rad bereit. Wer’s noch flotter mag, kann E-Scooter nutzen, die überall in Herne gemietet werden können.

Extra-Service für Kirmesfans
Zusätzlich setzen die Verkehrsbetriebe Sonderlinien und Shuttlebusse ein, unter anderem vom Hauptbahnhof Wanne-Eickel direkt zur Cranger Kirmes.

Öffnungszeiten der Cranger Kirmes 2025

Vom 31. Juli bis zum 10. August 2025 wird Herne wieder zur Heimat des größten Volksfestes in NRW. Von Montag bis Donnerstag ist das Festgelände jeweils von 13:00 bis 24:00 Uhr geöffnet, sonntags sogar schon ab 11:00 Uhr. Freitags und samstags drehen sich die Fahrgeschäfte bis 02:00 Uhr morgens.

AD 4nXdKfWsXOsUIsqxd0PnO qODzG4RBmaKZd2ZwBmW87kNg Y0JCqx D8I m8Z tzFV363AFNvBCfnitkIPOE ElAunw8XLjhuqxI1sG5Zje3q427v6KcTlTB6oJF9a q6JMsIY9 e

Attraktionen und Fahrgeschäfte

Mit rund 50 spektakulären Fahrgeschäften bietet die Cranger Kirmes auch 2025 wieder Nervenkitzel für Groß und Klein. Hochfahrgeschäfte, wilde Achterbahnen, spritzige Wildwasserbahnen und der Klassiker schlechthin: der Autoscooter.

Doch nicht nur Action-Fans kommen auf ihre Kosten, denn auch für Familien ist die Kirmes ein echtes Highlight: Rund 15 liebevoll gestaltete Kinderfahrgeschäfte sorgen für unvergessliche erste Runden im Karussell.

Ein besonderes Highlight ist der Familientag am 6. August, an dem viele Schausteller attraktive Sonderaktionen und vergünstigte Preise für die ganze Familie bieten.

Erste Hilfe und Sicherheitsmaßnahmen

Auf der Cranger Kirmes wird Sicherheit großgeschrieben. Damit sich alle Besucher rundum wohlfühlen, ist das Deutsche Rote Kreuz mit einer professionell ausgestatteten Erste-Hilfe-Station direkt in der Nähe des Cranger Tores.

Zudem sorgen auf dem gesamten Gelände klare Hinweise an den Ständen der Schausteller für Orientierung, informieren über wichtige Maßnahmen und bieten im Notfall schnelle Hilfe.

Ein Stück Crange für Zuhause: Souvenirs und Andenken

Wenn die Lichter langsam erlöschen und die letzte Runde gedreht ist, bleibt nur noch ein Stück Cranger Kirmes zum Mitnehmen. Von T-Shirts über Becher bis hin zu Aufklebern mit Plakatmotiven: Die Souvenirs der Cranger Kirmes sind nicht nur Mitbringsel, sondern Kultobjekte und echte Sammlerstücke. Erhältlich sind die Erinnerungsstücke am Infostand sowie am liebevoll gestalteten Souvenirwagen.

Veranstaltungen und Programm

Die Cranger Kirmes wäre nicht das größte Volksfest in NRW ohne ihr buntes, traditionsreiches Veranstaltungsprogramm, bei dem jahrzehntealte Bräuche auf moderne Festfreude treffen.

Ein absolutes Highlight ist der große Festumzug am 2. August 2025, der um 10:30 Uhr am St. Jörgen-Platz beginnt und bis 13:30 Uhr durch Herne zieht. Über 100 Gruppen nehmen teil, begleitet von festlich geschmückten Wagen, Musik, Tänzen und mitreißender Stimmung. Die rund vier Kilometer lange Strecke verwandelt sich in eine lebendige Bühne, die von mehr als 100.000 begeisterten Zuschauern beobachtet wird.

Doch auch abseits des Umzugs bietet das Rahmenprogramm jede Menge Abwechslung, von traditionellen Zeremonien bis hin zu kleineren kulturellen Highlights.

Cranger Kirmes 2025: Wo Erinnerungen gemacht werden

Die Cranger Kirmes 2025 wird wieder zum Treffpunkt für alle, die das Besondere suchen. Rasante Fahrten, nostalgische Klänge und ein Programm, das Tradition und Zeitgeist vereint: Crange hat für jede und jeden den passenden Moment parat. Wer einmal da war, nimmt mehr mit nach Hause als ein Souvenir: Erinnerungen, die bleiben.

Häufig gestellte Fragen

Woher stammt der Name „Cranger Kirmes“?

Der Name geht auf das historische Haus Crange zurück, einen ehemaligen Adelssitz im heutigen Herner Stadtteil Crange, mit dem 1441 Derick von Eickel belehnt wurde. Rund um den Laurentiustag am 10. August entstand zunächst ein kirchliches Fest, das bald Händler und Schausteller anzog. Besonders der Pferdemarkt machte Crange ab dem 15. Jahrhundert überregional bekannt. Daraus entwickelte sich die Cranger Kirmes zu einem der größten Volksfeste Deutschlands.

Wo ist die größte Kirmes in Deutschland?

Die Cranger Kirmes ist die größte Kirmes Deutschlands. Jedes Jahr strömen rund vier Millionen Besucher auf das Gelände am Rhein-Herne-Kanal, um das unverwechselbare Flair zu erleben: über 50 spektakuläre Fahrgeschäfte, ein abwechslungsreiches Programm und ein Hauch Nostalgie in der Luft.

Wie kann ich zur Cranger Kirmes anreisen?

Du kannst mit dem Auto, dem Fahrrad oder dem ÖPNV anreisen oder dich von den Kirmeslinien der öffentlichen Verkehrsbetriebe direkt ans Festgelände bringen lassen. Wenn du mit dem Auto anreist, kannst du die Park-and-Ride-Angebote nutzen und den Rest der Strecke bequem mit dem Pendel-Bus zurücklegen. Für Radfahrer gibt es Fahrradparkplätze in direkter Nähe zur Kirmes.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein